Mitte September fand im Rahmen der gemeindlichen Brandschutzwoche die jährliche Gemeinschaftsübung der beiden Wehren aus Rimsting und Greimharting statt.

Angenommenes Übungsszenario war dieses Mal ein „Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen“
auf der Gemeindestraße Osterhofen Richtung Dirnsberg. Die besondere Herausforderung der
Übung bestand darin, dass ein beteiligter PKW sofort in Brand geriet, der unter Atemschutz
abgelöscht werden musste. Weiterhin herausfordernd war zudem, dass sich ein weiteres
Fahrzeug im angrenzenden Hangbereich in steilem Gelände befand und zwei Personen eingeklemmt waren. Zur Rettung der „Verunfallten“ kam hierbei unter schwierigen Umständen schweres technisches Gerät zum Einsatz. Darüber hinaus galt es zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung eine entsprechende Schlauchstrecke zu einem weiter entfernten Hydranten zu verlegen.
Mit diesem Löschaufbau wurde auch die neue Pumpenanlage des sanierten Hochbehälters in Osterhofen getestet. Dieser Test diente dem Zwecke dass eine ausreichende Wasserversorgung in der Hochdruckzone auf der Ratzinger Höhe für den ersten Löschaufbau sichergestellten ist.

Durch Bildung verschiedener Übungsabschnitte und die hervorragende Zusammenarbeit beider
Wehren, konnte trotz der anspruchsvollen Lage ein rascher Übungserfolg erzielt werden. Die
Verantwortlichen zeigten sich im Anschluss zufrieden mit dem Übungsverlauf, welcher wieder
einmal die Wichtigkeit gemeinsamer Übungen unterstrich und interessante Aspekte über die
besondere Örtlichkeit erbrachte.

Zum Abschluss der Gemeinschaftsübung lud die Gemeinde noch zu einer Brotzeit ins Gemeindehaus Greimharting ein. 

Kategorien: Aktuelles